Skip to main content

Durchführung von Betriebsbegehungen in qualitätsgesicherten Betrieben durch einen Diplom-Biologen (IHK-geprüfter Schädlingsbekämpfer). Durchführung von Kontrollmaßnahmen in qualitätsgesicherten Lebensmittelbetrieben nach:

Verordnung (EG) Nr. 852/2004
Verordnung (EG) Nr. 853/2004
DIN 10 523 Schädlingsbekämpfung in Lebensmittelbetrieben

Dr. Hermann Schädlingsbekämpfung GmbH unterstützt Sie in Ihrem Qualitätsmanagement durch die Einrichtung eines Schädlingsmonitorings, der Durchführung von Serviceinspektionen und fachgerecht durchgeführten Schädlingsbekämpfungen nach dem HACCP-Konzept und verschiedenen Qualitätsstandards, wie IFS, BRC, AIB und weiteren.

Um Ihnen eine aussagekräftige Dokumentation mit geforderten Analysemöglichkeiten anbieten zu können, nutzen wir das Online-Dokumentationssystem easy-dok.

Ihnen als Kunden bietet Dr. Hermann Schädlingsbekämpfung GmbH mit easy-dok folgende Vorteile

  • vollständige Dokumentenverwaltung wie Sicherheitsdatenblättern, Verträge, Jobs, Mängelberichte,  Grundrisspläne, Analysedaten, usw.
  • Anzeige von Mängeln in Grundrissplänen.
  • Online Bereitstellung der Berichte und Analysen in Ihrem persönlichen Kundenbereich

Ihr Nutzen

Ein auf Ihre Bedürfnisse angepasstes Schädlingsmanagement sorgt dafür, dass Sie Ihre hygienischen Standards in einem hohen Maße einhalten können.

Ein erfolgreiches Schädlingsmanagement wird durch folgende Punkte erreicht:

Vermeidung – Früherkennung – Bekämpfung

Unter Vermeidung ist die unkomplizierte und diskrete Weise zu verstehen, mit der bauliche, hygienische und organisatorische Gegebenheiten untersucht und beurteilt werden.

Vorhandene  „Schwachstellen“ können so aufgedeckt  und Verbesserungsvorschläge erarbeitet werden, die einen Neubefall oder wiederholten Befall von Schadorganismen erschweren oder verhindern.

Um eine Früherkennung von Schadorganismen zu erzielen werden individuelle, auf den Betrieb angepasste, Servicepakete zusammengestellt.

Die betrieblichen Kontrollmaßnahmen werden entsprechend ihren Wünschen nach dem HACCP-Prinzip (Hazard Analysis and Critical Control Points) durchgeführt und beinhalten unterschiedliche Monitoring-Systeme zur Früherkennung eines Befalls, sowie eine umfassende Dokumentation.